Straßenbau
Sicherung einer bestehenden Bundesstraße gegen Steinschlag
und Felsrutsch
Auftraggeber:
Landesbetrieb Straßenbau NRW |
![]() |
|
Projektstandort: B 236, Bundesstraße, in insgesamt vier Teilabschnitten nahe der Ortschaften Passel, Siesel und Elverlingen bei Plettenberg |
||
Projektlaufzeit:
2006 bis 2007 |
||
Bauvolumen: 390.000 € |
Kurzbeschreibung des Projektes:
Entlang der Bundesstraße bestand auf einer Gesamtlänge von ca. 980 m
aufgrund von Steilhängen und Felswänden akuter Steinschlag und in Teilbereichen
auch die Gefahr von Felssturz. Wegen massivem Steinschlag ereignete sich auch
ein Verkehrsunfall.
Daraufhin wurden die Felshänge und Felswände hinsichtlich des
Gefährdungspotentials untersucht. Nach den durchgeführten Hangkartierungen
bestehen neben den steilen Felspartien entlang der Straße auch im bis zu > 100 m
höheren, 35 bis > 40° steilen Hanggelände Felsrippen, von denen eine potentielle
Steinschlaggefahr ausgeht.
Zur Erfassung der Steinschlagenergie sowie zur Darstellung der Hangsituationen
und der Sicherungsmaßnahmen wurden Planunterlagen erstellt.
Zur Ausführung kamen folgenden Sicherungselemente:
• Beräumung des Hanggeländes von umsturzgefährdeten Bäumen und von losen
Felspartien innerhalb freiliegender Felsböschungen,
• Schutznetze mit Einfallschürzen,
• Leichte und schwere Steinfangzäune,
• Stabilisierung von instabilen Felsbereichen mittels Felsnägeln.
Die Aufgaben des Geotechnischen Büros:
-
Durchführung der Geländekartierungen,
-
Erstellung der Planunterlagen.
-
Erstellung des Bauwerksentwurfes,
-
Erstellung der Vertragsunterlagen,
-
Geotechnische und fachtechnische Betreuung der Bauausführung,
-
Dokumentation der Bauausführung.
|