Spezialtiefbau
Straßentunnel Stolberg / Rhld. in offener Bauweise
Auftraggeber:
Landschaftsverband Rheinland |
![]() |
|
Projektstandort: Stolberg / Rheinland |
||
Projektlaufzeit:
Frühjahr 1994 / Herbst 1996 |
||
Bauvolumen: k.A. |
Kurzbeschreibung des Projektes:
Im Verlauf
einer Ortsumgehung in Stolberg/Rhld. wurde die Unterquerung von Gleisanlagen der
DB und einer Landstraße sowie der Anschnitt eines Steilhanges erforderlich. Die
Trasse taucht in einem Teilabschnitt bis max. 6 m in das Grundwasser ein und
durchschneidet Gesteinsformationen stark wechselnder Festigkeit, wie verwitterte
Grauwacken, Sandsteine, feste Dolomite und Kalksteine sowie stark zersetzte Ton-
und Schluffsteine. Die Lockergesteinsüberlagerung besteht aus Talböden und im
Hanganschnitt aus Hanglehm und inhomogenem, steinigem Haldenmaterial eines
ehemaligen Steinbruchbetriebes.
Die Baumaßnahme umfasst einen 80 m langen Voreinschnitt in Trogbauweise, einen
360 m langen, in offener Bauweise hergestellten Tunnel mit 2 Richtungsfahrbahnen
sowie einen ca. 270 m langen und maximal 20 m hohen Hanganschnitt mit
rückverankerten Stützkonstruktionen bestehend aus:
- Spritzbetonsicherung mit Systemvernagelung,
- Großbohrpfählen von 150 cm Durchmesser mit Kopfbalken und Rückverankerung.
Die Bohrpfähle mussten abschnittsweise in inhomogenen Auffüllungen und festem
Kalkstein sowie erschwerend in einem steilen Hanggelände ausgeführt werden.
Wegen der kritischen Hangsituation wurden bereits im Bauzustand folgende
Kontrolleinrichtungen installiert und intensiv beobachtet:
- Inklinometermessrohre,
- Kontrollanker (elektrisch, hydraulisch),
- Extensometer und
- Geodätische Vermessung.
Einschnitt im Haldenmaterial
Einschnitt im Fels
Die Aufgaben des Geotechnischen Büros:
-
Erkundung der geologischen, hydrogeologischen und geotechnischen Verhältnisse,
-
Festlegung maßgebender Rechenwerte und Durchführung von erdstatischen Berechnungen,
-
Aufstellen des technischen Konzeptes für die Hangsicherung,
-
Mitarbeit bei der Aufstellung der Ausschreibungsunterlagen,
-
Fachtechnische Überwachung der Aushub-, Verbau- und Sicherungsmaßnahmen,
-
Baudokumentation,
-
Kontrollmessungen im Bau- und Betriebszustand der Baumaßnahme.
|