Planung
Flächenentwicklung des Betriebsgeländes
der Fa. Kruse in Lennestadt-Grevenbrück
Auftraggeber: Stadt Lennestadt |
![]() |
|
Projektstandort: Lennestadt-Grevenbrück |
||
Projektlaufzeit: 2001 bis 2003 |
||
Bauvolumen: k.A. |
Kurze Beschreibung des Projektes:
Nachdem die Stadt Lennestadt das ehem. Betriebsgelände der Firma Kruse
erworben hat, sollte eine Umnutzung der Altlast in eine ca. 50.000 m² große
Gewerbefläche erfolgen. Von den vorherigen Besitzern wurde die Fläche zur
Ablagerung von Rückständen aus der Salz- und Schwefelsäureproduktion genutzt.
Die auf dem Gelände befindlichen Ablagerungen waren mit Schwermetallen und
leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen unterschiedlich stark belastet.
Die Sanierung sah neben dem Rückbau von vorhandenen Betriebsgebäuden eine
Umlagerung von ca. 75.000 m³ schwermetallhaltigen Auffüllungen vor, wobei die
geotechnischen Anforderungen an die zu errichtende Gründungsebene der geplanten
industriell-gewerblichen Nutzfläche zu erfüllen waren. Der Direktkontakt von
Menschen mit den vorhandenen Auffüllungen war sowohl während der bautechnischen
Aufbereitung als auch für die neue Nutzung zu unterbinden. Die
Sanierungsmaßnahme und die Erschließung der Fläche wurden 2003 abgeschlossen.
Seit 2007 ist das Gelände vollständig bebaut.
Die Aufgaben des Geotechnischen Büros:
- Erstellung des Sanierungsplanes (geotechnische Belange gem. BBodSchV Anhang 3)
- Erstellung der Ausführungsplanung und Verdingungsunterlagen für die Gewerke Bodenumlagerung, Entwässerungskanalarbeiten und Erschließungsstraße
- Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung für die Bodenumlagerung
- Baugrunduntersuchungen und geotechnische
Gründungsberatung für die jeweiligen Investoren
|