Baugrund
Kraftwerksneubau in Gent/Belgien
Auftraggeber: Siemens AG Power Generation Bauherr: Electrabel |
![]() |
|
Projektstandort: Gent / Belgien |
||
Projektlaufzeit: Baugrundhauptuntersuchung Februar – März 2007 Bauzeit ab Mai 2007 |
||
Bauvolumen: k.A |
Kurzbeschreibung des Projektes:
Die Siemens
AG errichtet im Auftrag der ELECTRABEL NV/SA südlich des ARCELOR-Geländes bei
Gent/Belgien ein Gas-Kraftwerk mit 350 MW Leistung. Als Brennstoff werden die im
Stahlwerk anfallenden Prozessgase (Hochofen- und Konvektorgase) verwendet.
Das Baugrundprofil wurde mit Maschinenbohrungen, Ramm- und Drucksondierungen
sowie Schurfgruben erkundet. Es besteht im oberen Profilabschnitt aus
quartären und tertiären Fein- und Mittelsanden. Ab einer Tiefe von > 20 m u GOK
folgen tertiäre Schluff-Sand-Wechsellagerungen.
Neben den Aufschlussbohrungen wurden Bohrungen nur für Pressiometerversuche
abgeteuft. Darüberhinaus wurden entsprechend der Aufgabenstellung
dynamischen Bodenkennwerte mittels geophysikalischer Messungen („Downhole-Messungen“)
bestimmt.
Die Erkundungen fand im Zeitraum vom 12.2.07 bis 21.3.07 statt. Es
wurden Maschinenbohrungen, Drucksondierungen und in den
Schürfgruben zur Bemessung des Straßenaufbaus Plattendruckversuche im
Niveau des zukünftigen Erdplanums ausgeführt.
Die Anlageteile werden - bis auf Bereiche, in denen das Gelände noch aufzuhöhen
ist - i.d.R. im gewachsenen Baugrundprofil gegründet.
Luftbild des Standortes
Die Aufgaben des Geotechnischen Büros:
-
Baugrundhauptuntersuchung,
-
Koordination und Überwachung sämtlicher Außenarbeiten,
-
Durchführung von Laborversuchen zur Bestimmung der bodenmechanischen Eigen-schaften im eigenen Baugrundlabor,
-
Gründungsberatung einschl. Setzungsberechnungen mittels FEM,
-
Hinweise für die Bauausführung
Dipl.-Geol. Rudolf Hagen |