Altlasten
Sanierung des Altstandortes "Ehemalige Elektrochemische
Fabrik (ECF)"
in Kempen
Auftraggeber: AAV Altlastensanierungs- und Altlastenaufbereitungsverband NRW (Ausführungsphase) WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH (Planungsphase) Kreis Viersen Stadt Kempen |
![]() |
|
Projektstandort: Industriegebiet "Am Selder" Stadt Kempen |
||
Projektlaufzeit: seit September 2001 |
||
Bauvolumen: 10,9 Mio. € |
Kurzbeschreibung des Projektes:
Hauptproduktionszweig der ECF war ab 1922 die Gewinnung von Eiweißleim aus
gegerbten Lederresten. Beim nasschemischen Aufschluss und anschließenden
Auskochen des Leders verblieben nicht aufgeschlossene Hautsubstanzen, in denen
Gerbstoffe wie Chrom und PCP angereichert waren. Die schlammigen
Produktionsrückstände wurden ungesichert auf dem Außengelände abgesetzt.
Nach dem Konkurs der ECF Mitte der 80er Jahre erfolgten zunächst in
Zuständigkeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
Entrümpelungs- und Aufräummaßnahmen. U.a. wurden die z.T. über Jahrzehnte im
Freien gelagerten Haufwerke an Lederlappen und Chromfalzspänen in einer Miete
zusammengezogen und unterhalb einer Kunststoffdichtungsbahn temporär gesichert.
Auf der rund 45.000 m² großen Industriebrache fanden von Juni 2004 bis Juli 2005
umfangreiche Maßnahmen zur Bodensanierung statt. Innerhalb eines Jahres wurden
rund 250.000 t Abfälle und Boden bewegt. 150.000 t Produktionsschlämme und
Industrieabfall wurden entsorgt. Die Schlämme und kontaminierten Böden wurden
als Sondermüll deponiert, die Lederlappen einer Sonderabfallverbrennung
zugeführt.
Besondere Anforderungen an die Bauausführung resultierten aus der z.T. breiigen
Konsistenz der Schlämme, der starken Geruchsentwicklung der organischen Abfälle
sowie der Nähe zur Nachbarbebauung.
Die Aufgaben des Geotechnischen Büros:
-
Sanierungsuntersuchung
-
Sanierungsplan gem. § 13 BBodSchG
-
Ausführungsplanung
-
Erstellung der Verdingungsunterlagen
-
Mitwirken bei der Vergabe
-
Örtliche Bauüberwachung
-
Fachbauleitung
-
Bauoberleitung
-
Dokumentation
Dr. Ingrid Obernosterer* |
* Von der IHK Aachen ö. b. u. v. Sachverständige für Gefährdungsabschätzung für den Wirkungsgrad Boden-Gewässer sowie für Sanierung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2 und 5)
|