Altlasten
Orientierende Altlastenuntersuchungen Wahner Heide
Auftraggeber: Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Köln und Rheinisch-Bergischer Kreis |
![]() |
|
Projektstandort: Wahner Heide |
||
Projektlaufzeit: seit November 2004 |
||
Bauvolumen: k.A |
Kurzbeschreibung des Projektes:
Die sich
zwischen Siegburg im Süden und Köln im Norden erstreckende Wahner Heide wurde
seit 1817 in unterschiedlicher Intensität als Truppenübungsplatz genutzt. Auf
dem rund 3.400 ha großen Areal befinden sich mehrere Hundert verschiedene
Verdachtsflächen (Feuerstellungen, Schießbahnen, Ziel- und Einschlagsgebiete,
Spreng- und Brandplätze, Altablagerungen, Lageflächen etc.).
Nach dem vollständigen Abzug der belgischen Streitkräfte Mitte 2004 soll das
Gelände - zumindest in weiten Teilbereichen - einer neuen Nutzung zugeführt
werden. Bereits heute ist die Wahner Heide ein Naturschutzgebiet mit
internationaler Bedeutung. Aufgrund der lang anhaltenden und intensiven
militärischen Nutzung besteht jedoch der Verdacht auf Bodenkontaminationen,
weshalb mit systematischen Altlastenuntersuchungen begonnen wurde.
In einer ersten Phase der Bearbeitung wurde eine umfangreiche historische
Recherche durchgeführt. Die Ergebnisse liefern für die einzelnen Teilflächen
innerhalb des Untersuchungsgebietes in unterschiedlichem Umfang Anhaltspunkte
für das Vorliegen schädlicher Bodenveränderungen bzw. Altlasten. Daher wurden
durch die zuständigen Behörden orientierende Untersuchungen im Rahmen einer
Gefährdungsabschätzung beauftragt.
Die
Aufgaben des Geotechnischen Büros:
-
Festlegung von Aufschluss- und Analysenprogrammen für die unterschiedlich genutzten Teilflächen
-
Erstellen von Verdingungsunterlagen für die Errichtung von Grundwassermessstellen, chemische Analysen und Schurfarbeiten
-
Begleitung der Aufschlussarbeiten, Bodenansprache, fachgerechte Probenentnahmen
-
Durchführen des Sondierprogramms
-
Auswertung der Untersuchungsergebnisse im Hinblick auf § 9 Abs. 2 BBodSchG
Dr. Ingrid Obernosterer* |
* Von der IHK Aachen ö. b. u. v. Sachverständige für Gefährdungsabschätzung für den Wirkungsgrad Boden-Gewässer sowie für Sanierung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2 und 5)
|